Mit dem Fiat-Gateway von Cashaa können Binance Chain-Projekte ihren Benutzern den Kauf und Verkauf von Token in vier gängigen Fiat-Währungen ermöglichen: US-Dollar, Pfund Sterling, Euro und Indische Rupie.

Die in Großbritannien ansässige „Neo-Bank“ Cashaa hat ein von Binance entwickeltes Fiat-Gateway für das Blockchain-Softwaresystem Binance Chain entwickelt, um BEP2-Token direkten Zugang zu den liquidesten Landeswährungen der Welt zu ermöglichen.

In einem Dokument, das Coinspeaker zur Beobachtung zur Verfügung gestellt wurde, machte das Unternehmen deutlich, dass Projekte durch die Integration mit der Lösung von Cashaa Binance Chain ihren Benutzern sofort ermöglichen werden, Token in vier beliebten Weltwährungen zu kaufen und zu verkaufen: US-Dollar , Pfund Sterling, Euro und indische Rupien.

Das BEP2-Gateway von Cashaa wird die Binance-Kette mit dem britischen System für schnellere Zahlungen (FPS), dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsnetz (SEPA), dem nationalen elektronischen Geldtransfer (NEFT), dem Sofortzahlungsdienst (IMPS) sowie der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications verbinden (SWIFT) für Länder, in denen das lokale Netzwerk nicht integriert ist, während das lokale US-Zahlungsnetzwerk Automated Clearing House (ACH) und Wire im kommenden Monat verbunden werden.

Was Cashaa der Binance-Kette bietet

Mit dem BEP2-Gateway von Cashaa können Unternehmen auch das BEP2-Gateway verwenden, um andere Finanzprodukte wie das Zahlungsdienstprogramm, das Zahlungsgateway für Händler, die Ausgabe von Debit- und Kreditkarten für die Ausgabe ihrer BEP2-Token und vieles mehr zu erstellen. Da das native Token der Cashaa-Plattform CAS ist, müssen die Dienste des Unternehmens hier genutzt werden, um beispielsweise Krypto mit einem nationalen Bankennetzwerk zu aktivieren, Transaktionsgebühren zu sparen usw.

Wie sie vom Unternehmen sagen, sind sie sich ziemlich bewusst, dass die globale Finanzkrise erhebliche Schwächen im bestehenden Finanzsystem aufgedeckt hat und einige der Schwachstellen bereits ihre Auswirkungen auf den vernetzten globalen Markt gezeigt haben.

Gemäß ihrem Whitepaper:

„Bestehende Systeme, die auf traditionellen Bankkanälen laufen, sind langsam und komplex und voller Vermittler, höherer Wechselkurse, Kontrahentenrisiken, Bürokratie und umfangreicher Papierkram. Viele Menschen sind immer noch ohne Bank oder unter Bank und haben nur wenige Möglichkeiten, sicher und sicher an der globalen Wirtschaft teilzunehmen. “

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es eine effiziente Alternative zum bestehenden Zahlungs- und Bankensystem geben sollte, und arbeitet dabei an einigen Grundprinzipien, die der Bankierung von Nichtbanken gewidmet sind, indem es eine bessere Unterstützung für die einfache Einführung künftiger Gelder bietet.

Der Bitcoin in Dänemark macht es

Onboarding Crypto war eine große Herausforderung

Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen ein „Crypto Business / Broker“ -Konto eingerichtet, um sicherzustellen, dass Crypto Business / Broker die neuen Regeln der FCA für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie die Fünfte Geldwäscherichtlinie (5AMLD) einhalten.

Die fünfte Geldwäscherichtlinie (5AMLD) wurde für europäische Staaten ab dem 10. Januar 2020 verbindlich, was dazu führte, dass die FCA zum AML- und CTF-Supervisor für Krypto-Unternehmen wurde.

Sie haben mehr als 1000 Krypto-Unternehmen beantragt, die hauptsächlich nach einem Bankkonto und einer Kredit- / Debitkarten-Verarbeitungsanlage suchen. Sie mussten jedoch 80% der Anträge ablehnen, da die Unternehmen die AML- und CFT-Regeln nicht verstanden.

KYC durch aufdringliche Due Diligence

Cashaas Konto „Crypto Business / Broker“ verfügt über codierte Richtlinien und Systeme, um das Risiko zu verringern, dass das Unternehmen für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verwendet wird. Das Unternehmen hat das KYC-System für Einzelpersonen und Unternehmen in das Konto integriert, um die Sorgfaltspflicht jedes Absenders / Empfängers bei Transaktionen zu gewährleisten. Es gibt drei Ebenen des KYC-Systems, die eine aufdringliche Due Diligence durchführen, die als erweiterte Due Diligence bezeichnet wird, wenn Kunden mit einem höheren Risiko für Geldwäsche / Terrorismusfinanzierung behandelt werden, einschließlich PEP-Schecks (Politically Exposed Person).